EINE ZAHNREINIGUNG FÜR GLÄNZENDE ZÄHNE AUS FELLBACH
Aufbissschienen, oft auch als Knirscherschienen oder Zahnschienen bezeichnet, werden immer dann benötigt, wenn nachweislich ein ausgeprägtes Zähneknirschen, sogenannter Bruxismus, oder ein Zusammenpressen der Zähne vorliegt.
Oft kommen individuell angepasste Schienen zum Einsatz. Diese bestehen meist aus Kunststoff oder kunstoffähnliche Material. Sind leicht transparent und spiegeln die Zahnreihe in ihrer Optik.
Stress ist die häufigste Ursache für nächtliches Knirschen. Deshalb ist die Behandlung nicht gerade leicht – Der Patient verlernt unbewusste Automatismen durch das Tragen der Schiene im Unter- bzw. Oberkiefer. Sie eliminiert Störungen und Okkusion und trägt zu geringer muskulärer Akivität bei, d.h. der Kiefer entspannt sich und fortschreitende Zahnschädigungen werden verhindert.
Weitere Indikationen für eine Knirscherschiene sind funktionelle Erkrankungen des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, die craniomandibulare Dysfunktion (CMD), sowie Fehlstellungen der Zähne im Ober- und Unterkiefer, die mit einer Abnutzung der Zahnsubstanz einhergehen.
Nach einer gründlichen Untersuchung im Praxis von Dr. Markus Deissler in Fellbach beraten wir Sie umfassend und verständlich, sollte eine Beißschiene in Frage kommen.
Die private und gesetzliche Krankenkasse, sowie Beihilfestellen, übernehmen die Kosten für eine Bruxismusschiene. Eine Aufzahlung ist in der Regel nicht nötig. Nur spezielle Voruntersuchungen können eine Ausnahme bilden. Die eventuellen Kosten können wir Ihnen nach einer eingehenden Untersuchung zusammenstellen.
Die Oralchirurgie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das zusätzlich zur zahnärztlichen Chirurgie die Diagnostik und Therapie von Luxationen und Frakturen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich sowie die Implantologie einschließt. Sie umfasst alle chirurgischen Eingriffe im Bereich der Mundhöhle des Kiefers, die in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden.
Behandlungsschwerpunkte der Oralchirurgie sind:
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche in den Kiefer eingebracht werden, mit dem Knochen verwachsen und zur Befestigung von Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen/herausnehmbare Brücken) dienen.
Die Vorteile der festen Verankerung auf einen Blick:
Es ist wirklich wichtig, einen fehlenden Zahn zu vervollständigen, auch wenn es sich um einen Zahn handelt. Wenn Sie es nicht behandeln, wird Ihr Kauen und Sprechen, sowie Ihr Aussehen beeinträchtigt. Wenn Sie mehr als ein oder gar keine Zähne haben, kann der Zahnersatz das Aussehen und die Funktion Ihrer natürlichen Zähne verleihen. Insbesondere der Zahnersatz aus Keramik kann den natürlichen Zahn naturgetreu nachbilden. Vor allem ist Keramik körperverträglich, langlebig und verfärbt nicht.
Zahnersatz aus Keramik – als Inlay, Krone, Veneers oder Brücken
Ein Inlay eignet sich für einen Backenzahn und bedeckt den Bereich zwischen den Höckern. Hat ein Zahn große Teile seiner Substanz eingebüßt oder ist mit großen Füllungen versehen, bietet eine Krone den besten Schutz. Sie ummantelt den Zahn vollständig und schützt frühzeitig vor Zahnverlust. In der Zahnarztpraxis stellen wir für die Herstellung der Krone bzw. des Zahnersatzes präzise Abdrücke vom Gebiss des Patienten her.
Eine Wurzelkanalbehandlung ist notwendig, wenn typische Entzündungszeichen darauf hindeuten, dass der Zahnnerv im Wurzelkanal entzündet ist. Bei der Behandlung wird entweder eine Lupenbrille oder ein Dentalmikroskop (mikroskopische Endodontie) verwendet.
Zudem kommen spezielle desinfizierende Lösungen und feinste Instrumente zum Einsatz. Ziel der Wurzelbehandlung ist es, Karies zu entfernen und den entzündeten Zahnnerv ohne Schmerzen zu behandeln.
Es handelt sich um eine Erkrankung, die in den knöchernen und weichen Geweben des Kiefergelenks beobachtet werden, das den Unterkiefer und den Oberkiefer verbindet. In solchen Fällen können mehrere Symptome beobachtet werden, von einfachen Symptomen wie Kieferknacken bis hin zu schwerwiegenden wie Kiefersperre. Eine Erkrankung der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Daher gilt: Je früher die Behandlung beginnt, desto erfolgreicher ist die Behandlung.
Mögliche Symptome hierfür sind:
Die Grundvoraussetzung für schöne Zähne ist deren Gesundheit. Um diese attraktive Ausstrahlung zu erhalten, empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Prophylaxe für Ihre Zähne. Sei es Karies, Parodontitis oder Implantitis – ein Großteil aller Probleme im Mund wird durch versteckte Infektionen und Bakterien ausgelöst. Diese in versteckten, engen und schwer zugänglichen Bereichen aufzuspüren und zu entfernen, ist die Aufgabe unserer gewissenhaften und professionellen Zahnreinigung (PZR).
Die PZR ist eine Intensivreinigung mit Spezialinstrumenten. Mit Schallinstrumenten, Pulverstrahltechnik und Handinstrumenten werden Beläge auf den Zahn- und Wurzeloberflächen entfernt. Zugleich werden die erreichbaren Zahnwurzeloberflächen und Zahnzwischenräume gereinigt, aufgeraute Oberflächen geglättet und die Zähne mit speziellen Fluorlösungen mineralisiert. Diese Reinigung können Sie auch mit einem Bleaching kombinieren. Die PZR ist die unumstritten wirkungsvollste Methode zur Vermeidung dieser Erkrankungen. Wird sie bei Ihnen regelmäßig als Ergänzung zu häuslichen Mundhygienemaßnahmen durchgeführt, bietet diese Prophylaxe Ihnen einen optimalen Schutz.
Folgende Präventions-Maßnahmen können wir Ihnen gerne anbieten:
Parodontitis ist so weit verbreitet, dass man von einer Volkskrankheit sprechen kann, denn ungefähr 70% aller Erwachsenen jenseits der 35 Jahre leiden darunter. Parodontitis ist der Fachbegriff für eine durch Bakterien bedingte Entzündung des Zahnhalteapparates. Dazu gehören das Zahnfleisch, der Kieferknochen, der Zahnzement und Fasern, die den Zahn in ihrem Knochenfach verankern. All diese Strukturen werden durch die Entzündung zum Teil unwiederbringlich zerstört, weshalb eine gute Vorsorge und frühzeitige Diagnostik außerordentlich wichtig sind.
Woran Sie eine Parodontitis erkennen:
Leiden Sie unter dauerhaft schmerzenden Zähnen oder einer Zahnentzündung, die sich bereits auf die Zahnwurzel ausgebreitet hat und eine Wurzelkanalbehandlung nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, so ist die Wurzelspitzenresektion eine mögliche Behandlungsoption. Denn diese ermöglicht uns, den betroffenen Zahn zu erhalten.
Ob eine Wurzelspitzenresektion in Ihrem individuellen Fall eine geeignete Behandlungsmethode darstellt, erkennen wir im Vorfeld in der Regel duch Röntgenaufnahmen. Auf den Röntgenbildern können Eiterungen, krankhaftes Gewebe, Gewebeholräume oder Fistel erkennbar sein.
Falls eine entsprechende Behandlung erforderlich ist, findet dies meist unter örtlicher Betäubung statt. Im Zuge der chirurgischen standardisierten Massnahme der Wurzelspitzenresektion erreichen wir Ihre Wurzelspitze über einen Zugang an der Zahnwurzel – hier unterscheidet sich die Wurzelspitzenresektion von der Wurzelkanalbehandlung, die durch die Zahnkrone erfolgt. Bei einer Wurzelspitzenresektion wird sämtliches Entzündungsgewebe um die Wurzelspitze entfernt. Da wo die Entzündung war - um die Wurzelspitze - kann sich so wieder Knochen bilden. Möchten Sie weitere Informationen zu einer oralchirurgischen Wurzelspitzenresektion in unserer Praxis Dr. med. dent. Markus Deissler in Fellbach einholen, kontaktieren Sie uns gerne.
Durch moderne Zahnmedizin können Zahnschäden leicht behandelt werden, sodass der erkrankte Zahn noch viele Jahre hervorragend funktioniert und uns Lebensqualität schenkt. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Füllungswerkstoffen, die verschiedene Anwendungsbereiche sowie auch Vor- und Nachteile haben.
In unserer Praxis beraten wir Sie gerne ausführlich zu einem geeigneten Füllungsmaterial. Hier können Sie zwischen unterschiedlichen Materialien wählen, ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten. Die Kosten für Ihre Zahnfüllung können je nach Material und Art der Therapie stark auseinandergehen. Es entspricht unserem Selbstverständnis, dass wir Sie umfassend beraten, auch im Hinblick auf etwaige anfallende Kosten.
Dr. med. dent. Markus Deissler aus Fellbach ist ein hochqualifizierter Zahnarzt, der sich auf Kieferorthopädie spezialisiert hat. Mit jahrelanger Erfahrung und einem einfühlsamen Ansatz bietet er seinen Patienten individuelle Lösungen für Zahn- und Kieferfehlstellungen.
Mo - Di: 11:00 - 18:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 07:30 - 13:00
Freitag: 07:30 - 14:00
Sa - So: Geschlossen